|  | PC-7 Team - Special - ein Bericht von Hartmut Seidel und Stefan
    Schmoll - 
      
        | Sicherlich war der Auftritt des PC-7 Teams der Schweizer Luftwaffe der absolute
        Höhepunkt des Westflug Festivals in Aachen Merzbrück. Dem Organisationsteam um Walter
        Kampsmann ist es gelungen, die Staffel zu einem ihrer seltenen Auslandsauftritte zu
        gewinnen.Das Team wurde 1987 anlässlich der Meisterschaften der Fliegertruppen in
        Dübendorf gegründet und die damals einstudierte Vorführung wurde vom Publikum sehr gut
        aufgenommen. Zu regelmäßigen weiteren Auftritten kam es jedoch erst einmal nicht mehr.
        Erst 1989 konnten die Piloten zur Jubiläumsfeier `75 Jahre Schweizer Luftwaffe´ ihr
        Können wieder zeigen. Seit jenem Jahr fliegen die Piloten in jeder Saison mehrere
        Auftritte, wobei die meisten öffentlichen Vorführungen jedoch in der Schweiz
        stattfinden. Vor einigen Jahren begeisterten die Piloten das Publikum auf der ILA in
        Berlin. Erstmalig seit der Ramstein Katastrophe fand in Deutschland wieder so etwas wie
        militärischer Formationsflug statt.
        Die
        vom Team verwendete Pilatus PC-7 ist das Schulflugzeug der Schweizer Luftwaffe. Seit 1982
        stehen 40 Maschinen im Dienst und werden sowohl als Anfängertrainer als auch zur
        Fortgeschrittenenschulung eingesetzt. Der Typ steht in einer langen Tradition von Trainern
        aus den Pilatus Flugzeugwerken, angefangen mit dem Spornradflugzeug Pilatus P2. Deren
        Nachfolger P3 zeigt bereits die moderne Silhouette der aktuellen Trainer PC-7 und PC-9
        Turbo-Prop Trainer.
        Weitere
        Infos zum PC-7 Team der Schweizer Luftwaffe findet man unter der Team Seite www.pc7-team.ch 
 |  
        |  |  |