| 
          
            |  | Die Bristol Fighter ist ein zweisitziger
            schwerer Jäger/Bomber aus dem 1. Weltkrieg. Neben diesem fliegenden Exemplar wird ein
            weiteres zur Zeit in den Hallen restauriert ( >> Historic Aircraft Collection). |  | 
          
            |  | Die Avro 504 wurde zu Tausenden noch
            lange nach dem ersten Weltkrieg als Schulflugzeug gebaut. Mittlerweile gibt es neben den
            wenigen erhaltenen Originalmaschinen noch einige flugfähige Nachbauten. |  | 
      
        | 
          
            |  | Diese originale Sopwith Pup gehört zur
            großen Familie der britischen Sopwith Jagdflugzeuge aus dem 1. Weltkrieg. Zur Sammlung
            gehören auch noch eine Sopwith Camel von 1918 und ein Nachbau einer Sopwith Dove. Leider
            befinden sich diese Maschinen zur Zeit nicht in Old Warden. |  | 
          
            |  | Ein Blick in einen der historischen
            Hangars. Flugfähige Exemplare der Sopwith Pup, der RAF SE.5A und der deutschen LVG C.VI.
            Letztere geht im Herbst nach Hendon, wo sie in der neuen `Milestones of Flight´
            Asstellung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Man muß sich also sehr beeilen, möchte
            man das WELTWEIT EINZIGE flugfähige deutsche Originalflugzeug aus dieser Aera in der Luft
            sehen!! |  | 
      
        | 
          
            |  | Dieses weltweit einzige erhaltene
            Exemplar des Blackburn Monoplane von 1912 wurde 1937 von Richard Shuttleworth in einer
            Scheune entdeckt. Vorgeflogen wird sie nur bei absoluter Windstille, um sie keiner
            unnötigen Gefahr auszusetzen. |  | 
          
            |  | Diese Sopwith Triplane gilt - obwohl erst
            vor einigen Jahren vollendet - als Original. Thomas Sopwith war 1990 war so begeistert von
            der Arbeit des Northern Aeroplane Workshops, daß der Dreidecker eine offizielle alte
            Seriennummer erhalten durfte. Ein großartiges Endergebnis für die Erbauer, die von 1973
            bis 1990 an der Maschine gearbeitet haben! |  | 
      
        | 
          
            |  | Mit der Hind und der Gladiator verfügt
            die Sammlung über die zur Zeit weltweit einzigen flugfähigen Exemplare der klassischen
            Doppeldecker aus den Dreißigern. Die Hawker Hind wurde vor 40 Jahren mit einigen
            Schwestermaschinen in Afghanistan entdeckt und in England restauriert. Bald dürfte es
            größere Flugformationen geben: Im nahen Duxford steht bereits eine fliegende Hawker Fury
            und eine Sea Gladiator wird von der Fighter Collection flugfähig restauriert. |  | 
          
            |  | Bekannt ist die Firma de Havilland
            besonders für die klassischen Trainer wie Moth oder Tiger Moth (gibt es
            mehrfach in Old Warden). Das älteste erhaltene Exemplar der Firma ist allerdings diese
            einzigartige DH.53 Humming Bird aus dem Jahr 1923. |  | 
      
        | 
          
            |  | Die Hawker Sea Hurricane wurde über
            viele Jahre in Duxford restauriert und fliegt jetzt zusammen mit der Spitfire vom
            Grasplatz in Old Warden aus. Hier können die Flugzeuge aus allernächster Nähe
            beobachtet werden. |  | 
          
            |  
 | Von der
            Avro XIX und ihrem militärischen Pendant, der Avro Anson, gibt es noch recht viele
            statische Exemplare in Museen. Dieses ist allerdings die sehr seltene flugfähige
            Variante. Das in elegantem Blau gehaltene Flugzeug gehört BAE Systems und wird vom
            Shuttlewort Trust betreut. |  | 
      
        | 
          
            |  | Die Miles Magister ist ein klassischer
            britischer Trainer aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Neben dieser Maschine kann man auch
            die komplett in gelb gehaltene Magister von Peter Holloway bewundern. Leider sind nur noch
            sehr wenige dieser eleganten Tiefdecker erhalten. |  | 
      
        | 
          
            |  | DER Star am britischen Himmel:
            Die Supermarine Spitfire. Gefeiert als Retter des Landes bei der Luftschlacht um
            England...wobei die Hauptarbeit allerdings die gemeinhin als nicht so elegant angesehene
            Hurricane zu erledigen hatte!! Diese beiden Klassiker bilden ein wunderbares Duo bei
            den Flugtagen der Sammlung. |  | 
          
            |  | Kennen Sie die in Deutschland beliebten
            Gummiseilstartvorführungen mit dem SG-38 Schulgleiter?? Das kann man hier auch haben: Der
            Motor dieser English Electric Wren hat sagenhafte 4 PS. Man hatte 1923 damit
            experimentiert, wie wenig Kraft ein Flugzeug benötigt - und hier haben wir wohl den
            Grenzfall... Mehr als ein Hopser über die Landebahn ist nicht möglich - und auch
            nicht nötig, um die Zuschauer zu begeistern |  | 
      
        | 
          
            |  | Die Parnall 11 ist ein klassisches
            Reiseflugzeug aus dem Jahr 1932 und wird von den Freiwilligen liebevoll geplflegt und
            im flugfähigen Zustand erhalten. |  | 
          
            |  | Ein de Havilland Typ aus neuerer Zeit:
            Das Verbindungs- und Reiseflugzeug DH.104 Dove aus den Fünfzigern. Dank der im letzten
            Jahr erfolgten Startbahnverlängerung erweiterten sich die Besuchsmöglichkeiten in Old
            Warden aus der Luft erheblich. Der Besitzer der G-ARHW fliegt seine Dove bei vielen Events
            im ganzen Land vor. |  | 
      
        | 
          
            |  | Dieser Nachbau einer Avro Triplane wurde
            für den Film `Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten´ mit Gerd Fröbe
            erbaut. Vorgeflogen wird er wie die originalen Edwardians nur bei besonderer Windstille.
            Man muß also Glück haben, möchte man das älteste Flugzeug dieser britischen Firma im
            eigentlichen Element bewundern. |  | 
          
            |  | Und jetzt etwas SEHR untypisches für die
            Shuttleworth Sammlung: Neben all den klassischen britischen Flugzeugen aus der goldenen
            Zeit der Luftfahrt steht in einer Halle ein Nachbau eines deutschen Messerschmitt 163
            Raketenjägers!! Das Triebwerk ist Original, der dazugehörende Rumpf wurde in Old Warden
            vor einigen Jahren aus Holz nachgebaut. Da soll noch Jemand sagen, in Old Warden gibt es
            nur langsame Doppeldecker zu sehen!!! |  |