  
  | 
            Der traditionelle Höheunkt des
            Flugprogramms bei der Flying Legends Air Show in Duxford ist der Formationsüberflug aller
            am Flugprogramm beteiligten Maschinen . Die riesige Formation kommt mehrmals über den
            Platz geflogen . In der Zeit wo sich die einzelnen Maschinen nach dem Start zum Verband
            sammeln gibt es dann noch eine rasante Warbirdeinzelvorführung zu sehen. Diesmal war es
            die Grumman F8F Bearcat . | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Die für den Einsatz auf Flugzeugträgern
            konstruierte Fairey Gannet hat ebenfalls die interessante gegenläufige Anordnung der
            Propeller. Hochklappbare Tragflächen zum platzsparen sind bei Trägerflugzeugen ja normal
            , aber die gleich zweifach klappbaren Tragflächen bei der Gannet sind schon was
            besonderes! Flugzeuge des Typs Gannet dienten in erster Linie der U-Boot Bekämpfung, es
            gab aber auch eine Version als Frühwarnflugzeug. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Vor und nach dem Flugprogramm kann man in
            Duxford auch sehr schöne Rundflüge in Flugzeugklassikern durchführen . hierfür standen
            bei der Flying Legends Air Show 2001 zwei De Havilland D.H. 89 Dragon Rapide Doppeldecker
            bereit , die auch ständig unterwegs waren. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Der schöne alte britische
            Flugzeugtyp De Havilland Dove wurde viele Jahre lang produziert und war ein großer
            kommerzieller Erfolg. Als leichtes Verkehrsflugzeug und Geschäftsreiseflugzeug erfreuten
            sich diese Maschinen großer Beliebtheit! 
             | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              
  | 
            Die Flugzeuge die bei der Flying Legends
            Air Show im Flug zu sehen sind stehen vor und nach dem Flugprogramm alle schön in Reihe
            und Glied auf dem Flugplatz Duxford  | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Der Blick in den Hangar 1 des Imperial
            War Museums Duxford zeigt gleich eine ganze Reihe der Schätze, die es in Duxford zu
            Bewundern gibt. Das legendäre Flugboot Short Sunderland steht im Hintergrund, der
            ebenfalls legendäre Hochgeschwindigkeits-Höhenaufklärer Lockheed SR - 71 Blackbird ist
            hinten links zu sehen, im Vordergrund steht noch eine ganz besondere Rarität, die BAC
            TSR. 2, in der Mitte steht ein Lancaster Bomber und schließlich ist ganz hinten rechts
            der zweite britische Prototyp der legendären Concorde zu sehen! | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Das Imperial War Museum Duxford hat
            etliche prallgefüllte Hangars und Hallen sowie ein sehr großes Freigelände. Dort steht
            zum Beispiel dieser mächtige Avro Vulcan Bomber, der zwar in den Fünfziger Jahren
            konstruiert wurde, aber sogar heute noch futuristisch aussieht. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Dieser imposante Kampfhubschrauber des
            russischen Typs Mil Mi - 24, Nato Codename "Hind - D", stammt aus Beständen der
            deutschen Bundeswehr , die ihn nach der deutschen Wiedervereinigung von der Nationalen
            Volksarmee der DDR übernommen hatte. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Vickers Viscount war der erste
            Zivilflugzeugtyp mit Turbopropantrieb. Und diese Vickers Viscount hier in Duxford ist die
            älteste  Maschine dieses Typs die es noch gibt! Das Flugzeug hier wurde im Jahre
            1953 an British European Airways (BEA) geliefert! | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Bei der riesigen Bristol Britannia
            handelt es sich um ein Langstreckenpassagierflugzeug mit Turbopropantrieb aus den
            Fünfziger Jahren. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Handley Page Hastings bekommt man
            heute nur noch ausgesprochen selten zu Gesicht. Langstreckentransportflugzeuge vom Typ
            Hastings kamen auch bei der Berliner Luftbrücke zum Einsatz. | 
           
         
         | 
        
          
            | Neugierig geworden? Dann kommen Sie
            doch zur "The Flying Legends" Airshow 2002 nach
            Duxford. Der Termin wird - sobald bekannt - hier veröffentlicht... | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Das Seeaufklärungs- und U-Boot
            Bekämpfungsflugzeug Avro Shackleton verfügt über Turboproptriebwerke mit gegenläufigen
            Propellern. | 
           
         
         |